Dr. Marlies Obier und Bürgermeister Christoph Ewers werben für die Lesung aus „Mein Garten ist Poesie“ am 15. September in Burbach.
„Mein Garten ist wachsende Poesie“. Dieser Satz ist der Titel für eine Neuauflage der literarischen Wanderungen mit Dr. Marlies Obier auf dem WanderHöhepunkt „Literatur in der Natur“. Bereits 2011 hat die Siegerländer Sprachkünstlerin zwei Touren begleitet. Jetzt gibt es eine Neuauflage am 15. September 2013. „Ich finde es schön, dass die Verbundenheit zur Gemeinde Burbach weiter Fortbestand hat und mit solchen Veranstaltungen zum Ausdruck kommt“, freut sich Bürgermeister Christoph Ewers. „Mit der Unterstützung von Dr. Marlies Obier haben wir einen besonderen Themenweg erschaffen, den wir gerne mit der Künstlerin weiter als Bühne für solche Veranstaltungen nutzen wollen.“
Bei der Wanderung wird Dr. Marlies Obier ihr neues Buch „Mein Garten ist wachsende Poesie“ erstmalig in Nordrhein-Westfalen vorstellen. Die Publikation ist ihr persönlicher Spaziergang in die Gärten der Dichterinnen und Dichter. Im Zentrum ihrer Betrachtung steht Bettine von Arnim, die die Gärten ihres Lebens als geschaffene Paradiese auf der Erde ansieht. „So nah der Natur, ist es Gärtnerin und Gärtner immer bewusst, der beglückte Gast mitten im Wunder des Wachsens zu sein. Als Dichterin streute Bettine ihre Worte im Garten der Poesie aus. Sie brauchen nur den freien Himmel über sich und beginnen zu wachsen“, heißt es im Buch der Siegerländer Sprachkünstlerin.
Beginn der Lesung ist um 16.00 Uhr an der Steinbruchshütte in Lützeln. Die kostenlose Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, insofern wird witterungsangepasste Kleidung empfohlen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Neueste Kommentare