Carolin No mit ihrem Programm „Still“ 27. November 2016 im Heimhof-Theater

Dienstag, 15. November 2016 in Heimhof-Theater Termine Veranstaltungen

RZ-Plakat-A2_ch4_Layout 1Eine fantastische Stimme und virtuose musikalische Begleitung erschaffen eine ergreifende Kerzenschein- und Wohlfühl-Atmosphäre!

 Eine kristallklare Stimme, die nicht nur singt, sondern erzählt; feine Melodien und sensibel gestaltete Arrangements; eine Atmosphäre der Intimität und Spannung – das verspricht das Duo Carolin No, das sich nach sechs beeindruckenden Alben und unzähligen Konzerten auf nationalen und internationalen Bühnen längst in der europäischen Musikszene etabliert hat. »Alles, außer gewöhnlich« ist das Motto der beiden Multiinstrumentalisten Carolin und Andreas Obieglo, die vor fünf Jahren von der Hanns-Seidel-Stiftung mit dem »Nachwuchsförderpreis für junge Songpoeten« ausgezeichnet wurden – und die heute mit Größen wie der britischen Singer/Songwriter-Legende Joan Armatrading oder dem Ex-Genesis-Sänger Ray Wilson durch die Konzerthallen touren. Das Musiker-Ehepaar, das sich nach mehreren Jahren in der Metropole Berlin bewusst aufs Land in der Nähe von Würzburg zurückgezogen hat, das seine Songs jedoch gerne auf Tourneen und Reisen durch die USA komponiert und mit internationalen Musikern produziert, kehrt für das Projekt »Still« zu seinen Wurzeln zurück. Unverstärkt und ohne elektronische Klänge setzen die beiden auf die unverwechselbare Stimme von Carolin; auf Andreas’ Virtuosität an den verschiedenen Instrumenten und auf die Poesie und Kraft ihrer Songs. Ihr Anderssein liegt darin, dass sie dem Zuhörer nichts vorsetzen, sondern anbieten. Sie machen keine Stimmung, sie erzeugen sie bei ihrem Publikum. »Still« ist ein Solo zu zweit und gleichzeitig so viel mehr als »nur« Gesang und Klavier. Es ist alles, außer gewöhnlich.

Homepage: www.carolin.no

Datum:           Sonntag, 27.11.2016
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater, Agentur Martin Horne
Beginn:          19.00 Uhr
Tickets:          VVK  17 € / AK  18 €

Vorverkauf: Geschäftsstelle Förderverein Heimhof-Theater 02736/5096850, Kulturbüro und Bürgerbüro in Burbach, Sparkasse Burbach-Neunkirchen (inkl. aller Zweigstellen), Reisebüro Edelmann in Burbach, Buchhandlung Braun in Neunkirchen und bei ProTicket. (www.proticket.de)

Die Kommentare sind geschlossen.