Erfolgreiche Zertifizierung der Rothaarsteig-Spur „Trödelsteinpfad“ als Qualitätsweg
Nachdem der Rothaarsteig-Hauptweg im letzten Jahr durch den Deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert wurde, sind nun auch drei der acht Rothaarsteig-Spuren als Qualitätswege von den Wanderexperten aus Kassel ausgezeichnet worden. Denn der Rothaarsteig bietet nicht nur auf seiner 154 km langen Hauptstrecke zwischen dem sauerländischen Brilon und dem hessischen Dillenburg eine Bilderbuchlandschaft aus wildromantischen Pfaden, schroffen Felsformationen, bunten Wiesen, murmelnden Bächen und majestätische wirkenden Laub- und Nadelwäldern.
Auch links und rechts des Weges gibt es immer wieder lokale Highlights zu entdecken. Grund genug für seine Macher die sogenannten Rothaarsteig-Spuren zu entwickeln. Konzipiert als Halb- und Ganztagestouren machen sie besonders reizvolle lokale Rundtouren zum sinnesorientierten Erlebnis. Ein attraktives Angebot für Tagesausflügler, Sandortwanderer und Wiederholungstäter – sprich für alle Natur- und Rothaarsteigfreunde. Die Rothaarsteig-Spuren „Kahler Asten-Steig“, „Trödelsteinpfad“ und „Wisentpfad“ erhielten auf der Stuttgarter Urlaubs-Messe CMT die Zertifikate des Deutschen Wanderverbandes. Alle drei wurden dort im Rahmen einer kleinen, offiziellen Feierstunde als „Traumtouren“ ausgezeichnet. Und der Name ist Programm: Traumtouren sind besonders attraktive und abwechslungsreiche Wege auf naturbelassenen Pfaden mit „traumhaften“ Aussichten.
Zusätzlich wurde in Stuttgart der „Historische Rundweg Siegen-Achenbach“ durch den Deutschen Wanderverband als deutschlandweit erster Qualitätsweg mit Kulturerlebnis ausgezeichnet. Wanderer können hier sowohl Landschaft genießen, als auch Kultur erleben. Ein Highlight entlang des Weges ist die hölzerne Friedenskirche.
Für Roswitha Still, Vorsitzende des Rothaarsteig Infrastruktur e.V. ist die Auszeichnung des Wanderverbands zugleich auch Lob und Dank an die Arbeit der zahlreichen Ehrenamtlichen, die sich mit viel Engagement der Pflege und dem Erhalt der Wege widmen. Um den „Trödelsteinpfad“ in Wahlbach kümmert sich der Heimatverein Wahlbach um Albert Diehl und Gerhard Gläser mit großem Engagement.
Der Trödelsteinpfad führt aus dem beschaulichen Tal der Buchheller hinauf auf die „Trödelsteine“. Dieses Naturdenkmal ist als ehemaliger Vulkanschlot der Rest einer lebhaften Vergangenheit der Landschaft in vulkanisch aktiven Zeiten. Unterwegs erwartet die Wanderer eine landschaftliche Vielfalt und viele Spuren der Siegerländer Bergbautradition aus dem historischen Eisenerzabbau. Besonders schön: die Kombination aus abenteuerlichen Pfaden, mystischen Waldpassagen, idyllischen Wiesenlandschaften, tollen Aussichten und dem plätschernden Wasser.
Alle Infos zum Weg finden Sie hier.
Neueste Kommentare