Am Samstag, 13. Mai ist es wieder soweit. Dann qualmen in sechs Burbacher Backhäusern gleichzeitig die Schornsteine und frisches Backesbrot mit guter Butter und viele weitere Köstlichkeiten werden aus den Öfen geholt. Von 10.00 bis 16.00 Uhr glühen die Backofen in
Burbach, Backes an der „Alten Vogtei“, Ginnerbach. Von den ursprünglich 5 Backhäusern ist keines erhalten geblieben. Doch im Museum „Leben und Arbeiten in Burbach“ ist wieder ein Backes gebaut worden, indem Kartoffelplatz, frische Waffeln und Kaffee erworben werden können.
[google-map-v3 width=“100%“ height=“350″ zoom=“12″ maptype=“roadmap“ mapalign=“center“ directionhint=“false“ language=“default“ poweredby=“false“ maptypecontrol=“true“ pancontrol=“true“ zoomcontrol=“true“ scalecontrol=“true“ streetviewcontrol=“true“ scrollwheelcontrol=“false“ draggable=“true“ tiltfourtyfive=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkerlist=“Ginnerbach 2, 57299 Burbach{}home.png{}Backes Burbach“ bubbleautopan=“true“ showbike=“true“ showtraffic=“false“ showpanoramio=“false“]
Holzhausen, Backes in der Hickengrundstraße. Das historische Backhaus ist aus dem Jahr 1756. In diesem Jahr bietet der Heimatverein außer Schanzenbrot Kartoffelbrot und Deckelsplätze in der bekannt hervorragenden Qualität.
[google-map-v3 width=“100%“ height=“350″ zoom=“12″ maptype=“roadmap“ mapalign=“center“ directionhint=“false“ language=“default“ poweredby=“false“ maptypecontrol=“true“ pancontrol=“true“ zoomcontrol=“true“ scalecontrol=“true“ streetviewcontrol=“true“ scrollwheelcontrol=“false“ draggable=“true“ tiltfourtyfive=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkerlist=“Hickengrundstraße, 57299 Burbach{}home.png{}Backes Holzhausen“ bubbleautopan=“true“ showbike=“true“ showtraffic=“false“ showpanoramio=“false“]
Niederdresselndorf, Backes im Histerdorf/Zur Hirzgabel. In Niederdresselndorf raucht der Backes seit 1981 wieder, wobei das aus dem Jahr 1908 stammende Gebäude saniert wurde. Im Angebot: Schanzenbrot, Kartoffelplatz und Hefekuchen, außerdem ist das Heimatmuseum geöffnet.
[google-map-v3 width=“100%“ height=“350″ zoom=“12″ maptype=“roadmap“ mapalign=“center“ directionhint=“false“ language=“default“ poweredby=“false“ maptypecontrol=“true“ pancontrol=“true“ zoomcontrol=“true“ scalecontrol=“true“ streetviewcontrol=“true“ scrollwheelcontrol=“false“ draggable=“true“ tiltfourtyfive=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkerlist=“Zur Hirzgabel, 57299 Burbach{}home.png{}Backes Niederdresselndorf“ bubbleautopan=“true“ showbike=“true“ showtraffic=“false“ showpanoramio=“false“]
Oberdresselndorf, Backes in der Bachstraße. Hier raucht der Backes bereits seit 1868. Leckeres Kartoffelbrot und Pizza vom Holzofen werden hier angeboten. Davon schwärmen die Kunden! Außerdem kommen Freunde der Chormusik auf ihre Kosten. Für Kinder wird ebenfalls ein kleines Programm angeboten.
[google-map-v3 width=“100%“ height=“350″ zoom=“12″ maptype=“roadmap“ mapalign=“center“ directionhint=“false“ language=“default“ poweredby=“false“ maptypecontrol=“true“ pancontrol=“true“ zoomcontrol=“true“ scalecontrol=“true“ streetviewcontrol=“true“ scrollwheelcontrol=“false“ draggable=“true“ tiltfourtyfive=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkerlist=“Bachstraße, 57299 Burbach{}home.png{}Backes Oberdresselndorf“ bubbleautopan=“true“ showbike=“true“ showtraffic=“false“ showpanoramio=“false“]
Wahlbach, Backes in der Linnwiese. Von den einst 4 Backesern in Wahlbach ist nur noch der 1894 erbaute Backes in der Linnwiese erhalten geblieben. 1966 erwarb der Heimatverein das Backhaus zurück und renovierte es anschließend aufwändig. Köstliches Backesbrot, Hefekuchen und Erbseneintopf mit Wurst sowie erfrischende Getränke werden angeboten und ganz sicher von den Kunden begeistert angenommen!
[google-map-v3 width=“100%“ height=“350″ zoom=“12″ maptype=“roadmap“ mapalign=“center“ directionhint=“false“ language=“default“ poweredby=“false“ maptypecontrol=“true“ pancontrol=“true“ zoomcontrol=“true“ scalecontrol=“true“ streetviewcontrol=“true“ scrollwheelcontrol=“false“ draggable=“true“ tiltfourtyfive=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkerlist=“Linnwiese, 57299 Burbach{}home.png{}Backes Wahlbach“ bubbleautopan=“true“ showbike=“true“ showtraffic=“false“ showpanoramio=“false“]
Lützeln, Backes am Dorfplatz. Wahrscheinlich der älteste Backes in der Gemeinde, renoviert 1979 aus Anlass der Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“. Im Verkauf: Schanzenbrot, Hefekuchen und ein deftiger Erbseneintopf.
[google-map-v3 width=“100%“ height=“350″ zoom=“12″ maptype=“roadmap“ mapalign=“center“ directionhint=“false“ language=“default“ poweredby=“false“ maptypecontrol=“true“ pancontrol=“true“ zoomcontrol=“true“ scalecontrol=“true“ streetviewcontrol=“true“ scrollwheelcontrol=“false“ draggable=“true“ tiltfourtyfive=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkerlist=“Oranienstraße, 57299 Burbach{}home.png{}Backes Lützeln“ bubbleautopan=“true“ showbike=“true“ showtraffic=“false“ showpanoramio=“false“]
Unternehmen Sie eine Rundreise von Backes zu Backes. Genießen Sie die Vielfalt des Geschmacks von köstlichem Backesbrot und anderen Spezialitäten. Erleben Sie Backkultur, dörfliche Gemeinschaft, landschaftliche Schönheit.
Auf Ihren Besuch freuen sich der Heimatring Burbach und die Heimatvereine Burbach, Holzhausen, Nieder- und Oberdresselndorf und Wahlbach.
Mehr Infos zur Veranstaltung finden Sie im erschienenen Flyer, den Sie hier herunterladen können:
Neueste Kommentare