„GON DACH!“ – WILLKOMMEN IN BURBACH.
Die Tourist-Information ist die zentrale Anlaufstelle für Ausflügler, Urlauber und Gäste der Gemeinde – aber auch
für Einheimische, die ihre Gemeinde neu entdecken und kennenlernen oder sich über Neues informieren wollen.
Ob Übernachtungsmöglichkeiten, Wanderrouten, Radtouren, Naturerlebnisse, Themen-Führungen, Kulturangebote,
Sehenswürdigkeiten oder eine Übersicht der heimischen Gastronomie – das „Team ALTE VOGTEI“ informiert gerne über die Vielfältigkeit der Gemeinde und ihrer Dörfer. Darüber hinaus können im Ticket-Shop die besten Plätze für Konzerte, Comedy, Theater und Co. gebucht werden. Wer ein persönliches Erinnerungsstück aus Burbach sucht, findet hier unter lokalen Produkten und Souvenirs garantiert das Richtige.
Die Entwicklung der Burbacher Gemeinschaft wird vor dem Hintergrund der Doppelherrschaft der Adelshäuser Nassau
und Sayn, unter dem Einfluss des Haubergswesens und des Bergbaus sowie des Nazi-Regimes und der späteren kommunalen Neugliederung multimedial in vier Sektionen nachgezeichnet: Ergänzende Sonderausstellungen runden das Konzept ab.
Einheimische wie „uswärtige“ Gäste sind gleichermaßen eingeladen, „Gemeinsam Burbach“ zu erleben
BINDEGLIED ZWISCHEN HISTORIE UND ZUKUNFT
Auf einer Linie mit der Ev. Kirche bildet die ALTE VOGTEI die Achse der historischen Dorfmitte Burbachs. Eine bauhistorische Untersuchung datiert das Fachwerkgebäude auf das Jahr 1698. Während ringsumher etwa 160
Gebäude beim Großen Brand 1758 den Flammen zum Opfer fielen, darunter auch die angrenzende Zehntscheune,
überstand das Amtshaus das Feuer unbeschadet.
Lange Zeit waltete hier der Vogt und sprach Recht. Als Wohnhaus wurde der Amtssitz ab 1848 genutzt. 1979 gründete sich der Heimatverein Alte Vogtei Burbach e.V. mit dem Ziel, das ortsbildprägende Gebäude (denkmalgeschützt seit 1984) zu erhalten. Nach einer umfassenden Sanierung machte es sich ab 1982 als Museum und Kulturstätte einen Namen in der Region. Mit Blick auf die Ortsentwicklung entschieden sich die Gemeinde Burbach als Eigentümerin und die Heimatfreunde 2015 dazu, das Gebäude zu einem Begegnungs-, Besucher- und Erlebniszentrum weiterzuentwickeln. Seit 2022 ist die aufwendig denkmalgerecht sanierte und umgebaute ALTE VOGTEI im Zusammenspiel mit der ebenfalls instand gesetzten Zehntscheune zentraler Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Gemeinde. Er vereint historisches Flair mit den Ansprüchen eines modernen Dorflebens.
GEMEINSAM BURBACH
Über drei Jahrzehnte war das Museum „Leben und Arbeiten in Burbach“ in der Zehntscheune ein Herzensprojekt des
Heimatvereins Alte Vogtei. Über 4000 Exponate wurden zwischen 1983 und 2016 gesammelt. Die zeitgemäße Dauerausstellung „Gemeinsam Burbach“ in der ALTEN VOGTEI fußt auf ausgewählten Stücken dieser Sammlung, um neue Schwerpunkte in der Betrachtung der Dorf- und Gemeinde-Geschichte zu setzen.
Neueste Kommentare