Burbach ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen aller Art. Genießen Sie die ruhige und erholsame Natur auf gut befestigten und markierten Wanderwegen.
Ein besonderes Highlight ist der durch die Gemeinde Burbach verlaufende „Rothaarsteig“. Der „Weg der Sinne“ vom sauerländischen Brilon bis in das benachbarte hessische Dillenburg kann durch Zugangswege von Burbach, Wahlbach, Holzhausen und Niederdresselndorf erreicht werden.
Direkt verläuft er durch Würgendorf und Lützeln. Durch das Gemeindegebiet führen weitere Fernwanderwege des Sauerländischen Gebirgsvereins wie beispielsweise der Siegerland-Höhenring.
In allen Ortschaften sind lokale Wanderwege vorhanden, die zu Halb- oder Tagestouren einladen. Insbesondere die beiden Rothaarsteigspuren „Romantischer Hickengrund – Literatur in der Natur“ und der „Trödelsteinpfad“ oder der Wiesenlehrpfad in Holzhausen sowie die Routen in den Naturschutzgebieten lohnen einen Besuch.
Ganz besonders zu empfehlen sind die geführten Wanderungen, die über das Jahr verteilt von den verschiedensten Akteuren angeboten werden und alle ganz unterschiedliche Themenschwerpunkte haben. Schauen Sie doch einmal in unseren Flyer „Geführte Wanderveranstaltungen 2021“, der 9 geführte Wanderungen beschreibt und Ihnen Kontaktdaten, Ansprechpartner und Ausgangspunkte zeigt.
Rothaarsteig
Einfach mal die Seele baumeln lassen und sich der Sehnsucht nach Ruhe und natürlicher Stille hingeben. Vergessen Sie den sonst so hektischen Alltag und erkunden Sie die besondere Schönheit des südlichen Siegerlandes auf dem Weg der Sinne.
Außerdem lädt der Wander-Höhepunkt „Literatur in der Natur – Romantischer Hickengrund“ zu einem besonderen Wandererlebnis ein. Sieben Hörstationen der Siegerländer Künstlerin Dr. Marlies Obier schlagen die Brücke zwischen Natur und Literatur.
Rothaarsteig »
Rothaarsteig-Spur "Romantischer Hickengrund" - Literatur in der Natur
Unter dem Titel „Literatur in der Natur – Romantischer Hickengrund“ können Wanderer an sieben Hörstationen ausgewählte Zitate der deutschsprachigen Literatur erleben.
Rothaarsteig-Spur "Romantischer Hickengrund" - Literatur in der Natur »
Rothaarsteig-Spur "Trödelsteinpfad"
Freuen Sie sich auf die Entdeckung der Trödelsteine, wildromantische Weiher, verschlungene, mystische Pfade und herrliche Aussichten. Die Spuren der vergangenen Erzabbauzeit im südlichen Siegerland können Sie ebenfalls bei der Wanderung auf dem zertifizierten Premiumweg erleben.
Rothaarsteig-Spur "Trödelsteinpfad" »
Siegerland-Höhenring
Erleben Sie die Höhen des Siegerlandes. Atemberaubende Ausblicke, wunderschöne Sonnenuntergänge, kühle Wälder und saftige Wiesen. Dazu jede Menge geologische Highlights und besondere Tier- und Pflanzenarten: Eine Wanderung auf dem rund 140 km langen Siegerlandhöhenring ist ein Muss.
Siegerland-Höhenring »
Audiowege am Rothaarsteig
Seit kurzem gibt es sie: Die neuen Audiowege am Rothaarsteig. Kleine Tonbeiträge, die mittels Smartphoneüber QR-Codes abgerufen werden können, informieren Wanderer und Naturliebhaber über die besonderen landschaftliche Reize entlang des Rothaarsteigs. Die biologischen Stationen haben gemeinsam mit dem Rothaarsteigverein die Hörerlebnisse entwickelt. In Burbach gibt gleich zwei Audiowege: Rund um den "großen Stein" und im Winter- und Weierbachtal. Machen Sie sich auf den Weg und "hören" Sie die Burbacher Natur.
Audiowege am Rothaarsteig »
Westerwald-Hauptwanderweg 6 - Burbach nach Limburg
Unterwegs zwischen Burbach im Siegerland und Hessischem Westerwald führt der Westerwaldweg 6 durch das Kernland des Westerwalds. Der Markierung folgend startet man am Bahnhof in Burbach im Oberen Freien Grund und marschiert ins Buchhellertal, bis man den mit einem „H“ ausgewiesenen Hellerhöhenweg erreicht. Ihm folgt man bis nach Lippe, dem südlichsten Dorf Westfalens. Hier im Drei-Länder-Eck stoßen die Grenzen der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessens und NRWs aneinander.Vorbei am Siegerland-Flughafen setzt sich der Westerwaldweg in Richtung Salzburger Kopf fort.
Westerwald-Hauptwanderweg 6 - Burbach nach Limburg »
Westerwald-Hauptwanderweg 7 - Würgendorf (Wasserscheide) nach Weilburg
50 abwechslungsreiche Kilometer vom Siegerland durch den Hohen Westerwald bis ins Lahntal verspricht der Westerwald-Hauptwanderweg 7. Startpunkt ist der Burbacher Ortsteil Würgendorf (Wasserscheide), Ziel die historische Stadt Weilburg an der Lahn.
Westerwald-Hauptwanderweg 7 - Würgendorf (Wasserscheide) nach Weilburg »
Hellerhöhenweg
Der Hellerhöhenweg startet im rheinland-pfälzischen Betzdorf und führt von dort aus hinauf in den Burbacher Ortsteil Lippe, dem südlichsten in Westfalen. Von hier aus geht es weiter in die Ortsteile Lützeln und Holzhausen, bevor der Weg NRW in Richtung Haiger (Hessen) verlässt. In Teilen verläuft der Hellerhöhenweg auf dem gleichen Weg wie der Rothaarsteig.
Hellerhöhenweg »
Ortswanderwege
Entdecken Sie die Burbacher Ortsteile auf 11 verschiedenen Wanderwegen. Die Wanderwege sind zwischen 2 und 10 km lang und führen als Rundwandertouren an verschiedenen Sehenswürdigkeiten vorbei.
Ortswanderwege »
Wegeleitsystem in Burbach
Seit Ende das Jahres 2013 gibt es in der Gemeinde Burbach ein flächendeckendes Wegeleitsystem. An rund 100 Standorten zeigen Ihnen Wegweiser aus Lärchenholz den richtigen Weg, damit Sie ganz entspannt wieder zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung zurückfinden.
Wegeleitsystem in Burbach »