Ortswanderwege

Header Ortswanderwege

Wanderweg „Laubwaldweg“ Burbach

Länge: ca. 4,5 km Rundwandertour
Start-/Zielpunkt: Rathaus Burbach
Sehenswertes: ehemalige Stolleneingänge, Naturdenkmäler
Einkehrmöglichkeiten: Restaurant Mythos, Wahlbach; Hotel-Restaurant Bechtel, Wahlbach; Gastronomie Snorrenburg, Burbach; Café-Bäckerei Rothe, Burbach
Markierung:

Wanderwegsmarkierung "Laubwaldweg"

Bild 015

Wanderweg „Naturschutzgebiet Gambach“ Burbach

Länge: ca. 7,5 km Rundwandertour
Start-/Zielpunkt: Rathaus Burbach
Sehenswertes: Naturschutzgebiet „Gambach“ mit Lehrpfad, Stolleneingängen, tolle Fernsichten, Freibad, „Alte Vogtei“ Burbach, Backes, Einkehrmöglichkeiten: Gastronomie Snorrenburg, Burbach; Pizzeria Picasso, Burbach; Café-Bäckerei Rothe, Burbach
Markierung:

Wanderwegsmarkierung "Naturschutzgebiet Gambach"

Jetzt Ihre Tour planen

Mehr erfahren ›

Wanderweg „Rund um den Walkersdorfer Berg“

Länge: ca. 4 km Rundwandertour
Start-/Zielpunkt Parkplatz an der L 723
Sehenswertes: tolle Ausblicke
Einkehrmöglichkeiten: Rucksackverpflegung
Markierung:

Wanderwegsmarkierung "Walkersdorfer Berg"
Bild 022

Wanderweg „Rund um Gilsbach“

Länge: ca. 8 km Rundwandertour
Start-/Zielpunkt: Wanderparkplatz am Friedhof in Gilsbach
Sehenswertes: Quellen, Naturschutzgebiete „Gellerswiese und Bruch“, „Gilsbachtal“ und „Sehmbach-Quellgebiet“, tolle Fernsichten
Einkehrmöglichkeiten: Bäckerei Emde (nur Mo. – Sa.), Gilsbach
Markierung:

Wanderwegsmarkierung "Rund um Gilsbach"

Wanderweg „Rund um Würgendorf“

Länge: ca. 4 km Rundwandertour
Start-/Zielpunkt: Bahnhof Würgendorf/Sangstraße
Sehenswertes: Heimhof-Theater Würgendorf, Alter Ortskern Würgendorf mit ev. Wehrkirche, Kurths Haus
Einkehrmöglichkeiten: Hotel-Restaurant Windeck, Würgendorf; Hotel Wasserscheide, Würgendorf; Bäckerei Rothe (Mo. – Sa.), Würgendorf; Metzgerei Müller (Mo. – Sa.)
Markierung:

Wanderwegsmarkierung "Rund um Würgendorf"
Wanderwege

Wanderweg „Unterwegs in Holzhausen“

Länge: Ho1 ca. 3 km, Ho2 ca. 5 km, Ho3 ca. 9 km
Start-/Zielpunkt: Wanderparkplatz Forsthaus/Naturbadeweiher
Sehenswertes: Historischer Dorfkern mit Kapelle und „Alter Schule“, Naturbadeweiher, Naturschutzgebiete „Großer Stein“, „Kleiner Stein“ und „Wetterbachtal“, Backes, tolle Fernsichten
Einkehrmöglichkeiten: Hotel-Restaurant „Fiester Hannes“, Holzhausen; Pizzeria Da Mimmo, Holzhausen
Markierung:

Wanderweg „Auf zur Hirzgabel“ Nieder/-Oberdresselndorf

Länge: ca. 4,5 km Rundwandertour
Start-/Zielpunkt: Hickengrundhalle Niederdresselndorf
Sehenswertes: „Alte Schule“ Niederdresselndorf, Backes Niederdresselndorf, Ev. Kirche Niederdresselndorf, „Fuss Haus“ Niederdresselndorf, Naturdenkmal „Wildweiberhäuschen“ Oberdresselndorf, Backes Oberdresselndorf, Quelle an der Hirzgabel, tolle Fernsichten
Einkehrmöglichkeiten: Restaurant „Zur Hickengrundhalle“, Niederdresselndorf
Markierung:

Wegmarkierung "Auf zur Hirzgabel"

Wanderweg „Durch das Weiher- und Winterbachtal“ Oberdresselndorf

Länge: ca. 5 km Rundwandertour
Start-/Zielpunkt: Wanderparkplatz Buchenborn, Oberdresselndorf
Sehenswertes: Einzigartige Flora und Fauna, Drei-Länder-Eck NRW, Rheinland-Pfalz & Hessen, historische Grenzsteine, Winterbachschlucht, tolle Fernsichten
Einkehrmöglichkeit: Rucksackverpflegung
Markierung:

Wanderwegsmarkierung "Durch das Weiher- und Winterbachtal"

Wanderweg „Rund um Lützeln“

Länge: ca. 5 km Rundwandertour
Start-/Zielpunkt: Wanderparkplatz Grillhütte Lützeln
Sehenswertes: Ältestes Backhaus Südwestfalens anno 1700, Brecheranlage, Abstecher zum Aussichtspunkt „Kaolinentongrube“, Rothaarsteigbrücke, Ehrenmal Lützeln, einzigartige Flora & Fauna, tolle Fernsichten
Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Schäfer, Lützeln (nur am Wochenende)
Markierung:

Wanderwegsmarkierung "Rund um Lützeln"

↑ nach oben