Siegerland-Höhenring
Der Siegerlandhöhenring umläuft die Grenzen des Siegerlandes auf einer Länge von 140 km. Ein Teilstück des Wanderweges durchzieht die Gemeinde Burbach. Von der Kalteiche aus geht es bergab nach Würgendorf vorbei am Heimhof-Theater. Nach einem kurzen Aufstieg beeindruckt das Naturschutzgebiet „Großer Stein“ mit seiner vielfältigen Flora und Fauna. Der Weg führt weiter vorbei an der ehemaligen Siegerlandkaserne und am Siegerland-Flughafen bis zum Ortsteil Lippe. Entlang der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz führt der Weg vorbei an den Trödelsteinen in die Nachbarkommune Neunkirchen. Der Routenverlauf und die Laufrichtung sind nicht festgelegt, so dass nach Lust und Laune gewandert werden kann. Der Wanderweg, der in einer durchschnittlichen Höhenlage zwischen 400 und 600 m verläuft, führt teilweise durch den Naturpark Rothaargebirge und über den Rothaarsteig – Den Weg der Sinne.
Von Burbach-Lippe aus lohnt sich ein Abstecher in das wild-romantische Buchhellertal.
Markierung
Länge
ca. 140 km
Start-/Zielpunkte
Der Siegerland-Höhenring verläuft entlang der Grenzen des Siegerlandes. Der Einstieg ist daher individuell wählbar. In Burbach bietet sich ein Einstieg in den Ortsteilen Würgendorf, Lützeln oder Lippe an.
Einkehrmöglichkeiten in der Gemeinde Burbach
Hotel-Restaurant Windeck, Würgendorf, Tel. 02736 – 1640, Qualitätsbetrieb Rothaarsteig
Kontakt
Tourist Information
Gemeinde Burbach
Eicher Weg 13
57299 Burbach
Telefon: +49 (0)2736/45-79 oder -22
Telefax: +49 (0)2736/45-55
Touristikverband Siegerland-Wittgenstein
Koblenzer Straße 73
57072 Siegen
Telefon: +49 (0)271/333-1020
Jetzt Ihre Tour planen