Kategorie Archiv: Allgemein

Freitag, 28. Oktober 2022

Alte Vogtei geöffnet

„GON DACH!“ – WILLKOMMEN IN BURBACH.
Die Tourist-Information ist die zentrale Anlaufstelle für Ausflügler, Urlauber und Gäste der Gemeinde – aber auch
für Einheimische, die ihre Gemeinde neu entdecken und kennenlernen oder sich über Neues informieren wollen.
Ob Übernachtungsmöglichkeiten, Wanderrouten, Radtouren, Naturerlebnisse, Themen-Führungen, Kulturangebote,
Sehenswürdigkeiten oder eine Übersicht der heimischen Gastronomie – das „Team ALTE VOGTEI“ informiert gerne über die Vielfältigkeit der Gemeinde und ihrer Dörfer. Darüber hinaus können im Ticket-Shop die besten Plätze für Konzerte, Comedy, Theater und Co. gebucht werden. Wer ein persönliches Erinnerungsstück aus Burbach sucht, findet hier unter lokalen Produkten und Souvenirs garantiert das Richtige.
Die Entwicklung der Burbacher Gemeinschaft wird vor dem Hintergrund der Doppelherrschaft der Adelshäuser Nassau
und Sayn, unter dem Einfluss des Haubergswesens und des Bergbaus sowie des Nazi-Regimes und der späteren kommunalen Neugliederung multimedial in vier Sektionen nachgezeichnet: Ergänzende Sonderausstellungen runden das Konzept ab.
Einheimische wie „uswärtige“ Gäste sind gleichermaßen eingeladen, „Gemeinsam Burbach“ zu erleben

BINDEGLIED ZWISCHEN HISTORIE UND ZUKUNFT
Auf einer Linie mit der Ev. Kirche bildet die ALTE VOGTEI die Achse der historischen Dorfmitte Burbachs. Eine bauhistorische Untersuchung datiert das Fachwerkgebäude auf das Jahr 1698. Während ringsumher etwa 160
Gebäude beim Großen Brand 1758 den Flammen zum Opfer fielen, darunter auch die angrenzende Zehntscheune,
überstand das Amtshaus das Feuer unbeschadet.
Lange Zeit waltete hier der Vogt und sprach Recht. Als Wohnhaus wurde der Amtssitz ab 1848 genutzt. 1979 gründete sich der Heimatverein Alte Vogtei Burbach e.V. mit dem Ziel, das ortsbildprägende Gebäude (denkmalgeschützt seit 1984) zu erhalten. Nach einer umfassenden Sanierung machte es sich ab 1982 als Museum und Kulturstätte einen Namen in der Region. Mit Blick auf die Ortsentwicklung entschieden sich die Gemeinde Burbach als Eigentümerin und die Heimatfreunde 2015 dazu, das Gebäude zu einem Begegnungs-, Besucher- und Erlebniszentrum weiterzuentwickeln. Seit 2022 ist die aufwendig denkmalgerecht sanierte und umgebaute ALTE VOGTEI im Zusammenspiel mit der ebenfalls instand gesetzten Zehntscheune zentraler Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Gemeinde. Er vereint historisches Flair mit den Ansprüchen eines modernen Dorflebens.

GEMEINSAM BURBACH
Über drei Jahrzehnte war das Museum „Leben und Arbeiten in Burbach“ in der Zehntscheune ein Herzensprojekt des
Heimatvereins Alte Vogtei. Über 4000 Exponate wurden zwischen 1983 und 2016 gesammelt. Die zeitgemäße Dauerausstellung „Gemeinsam Burbach“ in der ALTEN VOGTEI fußt auf ausgewählten Stücken dieser Sammlung, um neue Schwerpunkte in der Betrachtung der Dorf- und Gemeinde-Geschichte zu setzen.

Alte Vogtei Burbach
Donnerstag, 21. November 2019

Entdecke ZukunftsWERTE Orte in Burbach

Die Landmarken in Burbach wurden eröffnet! Entdecke die Punkte die uns zu verschiedenen Themen über Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit informieren!

ZukunftsWERTE Orte Burbach

Dienstag, 13. Februar 2018

»Ich hab dich so lieb…! Komische Liebesgeschichten und -gedichte«

2018-02-24 Barbara Auer (F)Barbara Auer & Christian Maintz kommen am 24. Februar

Wenn Barbara Auer die Bühnen betritt und von der Liebe erzählt, dann ist es mucksmäuschenstill. Und wenn dann Christian Maintz, seinerseits komischer Lyriker, hinzukommt und mit neueren und neuesten Liebesversen unter Beweis stellt, dass die deutschsprachige Poesie durchaus keine komikfreie Zone ist, dann hätte Valentin garantiert seine Freude gehabt.

Die Liebe ist der meistbesungene Gegenstand der lyrischen Dichtung; meist geschieht dies in tief ernstem, gar dunkel-elegischem Tonfall. Aber es gibt auch ganz andere Liebesgedichte: komische, erhellende, verblüffende, entkrampfende, lachenmachende! Und außerdem: ganz unverblümt erotische! Der Autor und Germanist Christian Maintz, seinerseits komischer Lyriker, hat klassische, neuere und neueste Liebesverse in einer Anthologie versammelt, die beweist: Entgegen ihrem Ruf ist die deutschsprachige Poesie durchaus keine komikfreie Zone. Und schließlich ist die Liebe eine viel zu ernste Angelegenheit, um sie allein den lyrischen Ernstmachern zu überlassen… Der Band enthält Gedichte von Heinrich Heine, Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz, Kurt Tucholsky, Peter Rühmkorf, Thomas Gsella u. v. a. Die Schauspielerin Barbara Auer wird, gemeinsam mit Maintz, aus der Anthologie lesen – hier und da ergänzt durch Anmerkungen des Herausgebers.

Christian Maintz schreibt regelmäßig z. B. für die ›Wahrheit‹-Seite der ›taz‹, den ›Tagesspiegel‹ und den ›Exoten‹. Maintz ist langjähriger Duo-Partner von Harry Rowohlt (Lesungen und Hörbücher). Mehrfach wurde er mit dem Stadthagener Wilhelm-Busch-Preis ausgezeichnet. Aktuelle Publikationen: ›Komische Liebesgedichte‹, ›Wie seine eigene Spucke schmeckt, das weiß man nicht‹ (Hörbuch mit Harry Rowohlt).
Barbara Auer studierte an der Hamburger Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und spielte u. a. am Burgtheater Wien und am St. Pauli-Theater Hamburg. Sie war zu sehen in Filmen wie ›Meine Tochter gehört mir‹, in Frank Beyers ›Nikolaikirche‹, in Christian Petzolds RAF-Drama ›Die innere Sicherheit‹ oder in seinem Film ›Yella‹. Barbara Auer erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Goldene Kamera, Grimme-Preise und Deutsche Film- oder Fernsehpreise.

Datum: Samstag, 24.02.2018
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater, Agentur Martin Horne
Beginn: 20.00 Uhr
Tickets: VVK 22 €/AK 24 €

Vorverkauf: Geschäftsstelle Förderverein Heimhof-Theater 02736/5096850, Kulturbüro und Bürgerbüro in Burbach, Sparkasse Burbach-Neunkirchen inkl. aller Zweigstellen, Reisebüro Edelmann in Burbach, Buchhandlung Braun in Neunkirchen und unter www.proticket.de.

Montag, 18. Dezember 2017

Ski und Rodel gut

Auch in dieser Saison kommen Wintersportfans  im 3-Länder-Eck auf Ihre Kosten. Der Burbacher Skilift ist je nach Schneelage geöffnet, gespurt sind dann auch die Loipen rund um Liebenscheid.

Wintersportinformationen erhalten Sie aktuell unter folgenden Rufnummern:

Außerdem findet Ende Januar 2018 das 37. Internationale Schlittenhunderennen in Liebenscheid/Westerwald statt. Weitere Infos erhalten Sie unter www.hssc-schlittenhunde.de/liebenscheid.cfm

Montag, 13. November 2017

Lichterglanz und süße Düfte

25. Burbacher Weihnachtsmarkt am zweiten AdventswochenendeFoto-Br+ñuer b-3643

Am 9. und 10. Dezember ist es wieder soweit: Entlang der Jägerstraße und der Straße „Römer“ öffnen die liebevoll geschmückten Stände des 25. Burbacher Weihnachtsmarktes. Ebenfalls dann öffnet der Kunst- und Handwerkermarkt seine Pforten in der Römer-Passage. Der Duft von exotischen Gewürzen, Honig und Kerzen wird dann wieder durch die Römerpassage ziehen. Burbacher Kunsthandwerkerinnen und -handwerker stellen ihre selbst gefertigten Arbeiten aus und bieten so eine Auswahl von schönen Geschenken. Neben Kerzen, Seifen, Filzprodukten und Patchworkarbeiten werden auch fair gehandelte Waren vom Eine-Welt-Laden und verschiedener Schmuck angeboten. Insgesamt sind rund 60 Kunsthandwerker, Vereine und Gruppen angemeldet, die allerhand Waren feilbieten und die Besucher mit kulinarischen Genüssen verwöhnen. Besucher, die sich in längst vergangene Zeiten zurückversetzen wollen, dürfen sich wieder auf den Mittelaltermarkt auf dem Vorplatz der evangelischen Kirche freuen.
Auch den kleinen und großen Kindern wird wieder viel geboten: Neben dem beliebten Kinderschminken dreht sich ein Nostalgiekarussell in der Straße „Römer“. Beim Lebendigen Adventskalender können sich die Besucher an beiden Tagen auf die Weihnachtszeit einstimmen. In der Abenddämmerung dreht der Burbacher Nachtwächter Bartholomäus seine Runden.

Alle Infos zum 25. Burbacher Weihnachtsmarkt gibt es hier.