Kategorie Archiv: Heimhof-Theater

Dienstag, 13. Februar 2018

»Ich hab dich so lieb…! Komische Liebesgeschichten und -gedichte«

2018-02-24 Barbara Auer (F)Barbara Auer & Christian Maintz kommen am 24. Februar

Wenn Barbara Auer die Bühnen betritt und von der Liebe erzählt, dann ist es mucksmäuschenstill. Und wenn dann Christian Maintz, seinerseits komischer Lyriker, hinzukommt und mit neueren und neuesten Liebesversen unter Beweis stellt, dass die deutschsprachige Poesie durchaus keine komikfreie Zone ist, dann hätte Valentin garantiert seine Freude gehabt.

Die Liebe ist der meistbesungene Gegenstand der lyrischen Dichtung; meist geschieht dies in tief ernstem, gar dunkel-elegischem Tonfall. Aber es gibt auch ganz andere Liebesgedichte: komische, erhellende, verblüffende, entkrampfende, lachenmachende! Und außerdem: ganz unverblümt erotische! Der Autor und Germanist Christian Maintz, seinerseits komischer Lyriker, hat klassische, neuere und neueste Liebesverse in einer Anthologie versammelt, die beweist: Entgegen ihrem Ruf ist die deutschsprachige Poesie durchaus keine komikfreie Zone. Und schließlich ist die Liebe eine viel zu ernste Angelegenheit, um sie allein den lyrischen Ernstmachern zu überlassen… Der Band enthält Gedichte von Heinrich Heine, Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz, Kurt Tucholsky, Peter Rühmkorf, Thomas Gsella u. v. a. Die Schauspielerin Barbara Auer wird, gemeinsam mit Maintz, aus der Anthologie lesen – hier und da ergänzt durch Anmerkungen des Herausgebers.

Christian Maintz schreibt regelmäßig z. B. für die ›Wahrheit‹-Seite der ›taz‹, den ›Tagesspiegel‹ und den ›Exoten‹. Maintz ist langjähriger Duo-Partner von Harry Rowohlt (Lesungen und Hörbücher). Mehrfach wurde er mit dem Stadthagener Wilhelm-Busch-Preis ausgezeichnet. Aktuelle Publikationen: ›Komische Liebesgedichte‹, ›Wie seine eigene Spucke schmeckt, das weiß man nicht‹ (Hörbuch mit Harry Rowohlt).
Barbara Auer studierte an der Hamburger Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und spielte u. a. am Burgtheater Wien und am St. Pauli-Theater Hamburg. Sie war zu sehen in Filmen wie ›Meine Tochter gehört mir‹, in Frank Beyers ›Nikolaikirche‹, in Christian Petzolds RAF-Drama ›Die innere Sicherheit‹ oder in seinem Film ›Yella‹. Barbara Auer erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Goldene Kamera, Grimme-Preise und Deutsche Film- oder Fernsehpreise.

Datum: Samstag, 24.02.2018
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater, Agentur Martin Horne
Beginn: 20.00 Uhr
Tickets: VVK 22 €/AK 24 €

Vorverkauf: Geschäftsstelle Förderverein Heimhof-Theater 02736/5096850, Kulturbüro und Bürgerbüro in Burbach, Sparkasse Burbach-Neunkirchen inkl. aller Zweigstellen, Reisebüro Edelmann in Burbach, Buchhandlung Braun in Neunkirchen und unter www.proticket.de.

Die Possenhofer – „Liebe – Laster – Lottoglück“ im Heimhof-Theater

2017-04-22-23 Possenhofer1-kDie Possenhofer – „Liebe – Laster – Lottoglück“ im Heimhof-Theater

Eine gewitzte Beziehungskomödie in 3 Akten von Bernd Peter Marquart

Spaß steht immer an erster Stelle, wenn die Possenhofer die Bühne betreten. Die bunt gemischte Truppe der Laienschauspieler präsentiert ihr neuestes Stück: Liebe – Laster – Lottoglück.

Zum Inhalt: Peter Bernhardi ist nicht gerade das, was man einen erfolgreichen Schriftsteller nennt. Seit einiger Zeit arbeitet er an einer Politsatire, in die er seine ganze Hoffnung setzt. Dummerweise versiegt in seinem verkorksten Leben nicht nur seine kreative Schaffenskraft, er scheitert schlichtweg an allem, was er anfasst oder sich auch bloß in den Kopf setzt. Diese kapitale Pechsträhne schürt mehr und mehr seine Unzufriedenheit….und in seiner langjährigen Lebensgefährtin Lotte nicht minder.
Lotte, die die Rolle eines Mäzen eher unfreiwillig spielt, ist Wissenschaftlerin und das genaue Gegenteil ihres Freundes: ehrgeizig, emsig und vor allem erfolgreich! Die Spannungen führen durch Manfred, Lottes neuen Chef und noch neuerer Verehrer, zu einer ernsthaften Beziehungskrise. Frustriert kassiert Peter den Notgroschen seiner Freundin und verjubelt ihn für Alkohol und einen Lottoschein. Was als Kurzschlussreaktion beginnt, endet mit einem Volltreffer im Glücksspiel. Aus Rache verschweigt Peter seiner Partnerin den Hauptgewinn, was leichter gedacht als gemacht ist. Die Folgen sind gravierend.

Tja, Glück im Spiel, Pech in der Liebe…. oder Pech in beidem …. oder doch ein Happyend. Lassen Sie sich überraschen!

Datum: Sa. 22.04.2017 und So. 23.04.2017
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater
Beginn: 20 Uhr und So. 18 Uhr
Tickets: VVK  10 € / AK  10 €

Vorverkauf:

Bürgerbüro in Burbach, Sparkasse Burbach-Neunkirchen (inkl. aller Zweigstellen),  Reisebüro Edelmann in Burbach, Buchhandlung Braun in Neunkirchen und bei ProTicket. (www.proticket.de)

 

Rund um den Königssee – das Berchtesgadener Land

Dia_Dieter_FreigangDia-Panorama Show mit Dieter Freigang am 22. Januar im Heimhof-Theater

Das Berchtesgadener Land wartet mit idyllischen wie dramatischen Landschaftsbildern rund um den fjordähnlichen Juwel des Königssees auf. Von den bunten Bildern des Marktes Berchtesgaden führen beliebte Wanderziele hinauf auf Kneifelspitze, Grünstein, Jenner und Untersberg. Der unvergleichlich schöne Königssee bietet mit der Wallfahrt St. Bartholomä und der Eiskapelle zusätzliche Höhepunkte. Hier startet auch eine mehrtägige Hüttentour über die wüstenartige Karsthochfläche des Steinernen Meeres. Alles überragend steht der Hochkönig mit seiner „Übergossenen Alm“ etwas abseits. Den Talkessel von Berchtesgaden aber beherrschen der breitwuchtige Göll, der Hochkalter über der Ramsau mitsamt Hintersee und natürlich das Wahrzeichen des Landes, der Watzmann mit seiner imponierenden Silhouette. Ein Info-Blatt enthält alle wichtigen Daten.

Sonntag, 22.01.2017, 16.30 Uhr
Rund um den Königssee – das Berchtesgadener Land
Dia-Panorama Show von und mit Dieter Freigang
Ort: Heimhof-Theater
Eintritt: 7,- €, Kinder haben freien Eintritt!
Veranstalter: Kulturbüro Burbach, Tel. 02736 45-88

Mittwoch, 14. Dezember 2016

Rock4 – „Best of 15 years“ am 17.12.2016 im Heimhof-Theater

Rock4, Maastricht 29-04-2015

Rock4

Ein unglaubliches vokales Rock-Konzert mit Leidenschaft, Kraft, Emotion und holländischem Humor.

Seit fast 15 Jahren touren sie durch mehr als 15 Länder und zählen längst zu den großen etablierten A-Cappella-Gruppen. Kein Wunder: Nach acht CDs, einer DVD, zahlreichen Preisen und fast 1000 Konzerten sind sie aus der A-Cappella- Szene nicht mehr wegzudenken.
Beständig und konsequent gingen sie in fast 1000 Konzerten ihren eigenen Weg. Brachen Regeln und stellten neue auf. Mal sanft und gefühlvoll leise und manchmal rockig hart, so beeindrucken sie ihre Fans in ganz Europa. Doch nach 15 Jahren ist es nun Zeit zurückzublicken auf ihre ganz eigene „Vocal-Rock-History“.
Preisgekrönte Interpretationen wie „Uninvited“ (Cara-Award) von Alanis Morissette oder den Hits von Adele, Beyoncé und Faithless dürfen dabei genauso wenig fehlen wie Ausschnitte aus der berühmten Queen Show oder dem Sting&Police Programm.

Von Pop und Rock Klassiker bis zu modernen Songs. Von Led Zeppelin bis Genesis. Rock4 singt alles auf eigene außergewöhnliche Art und Weise. Ein unübertroffenes, vokales Rock Konzert – gefüllt mit Leidenschaft, Kraft, Emotion und holländischem Humor.

Das Vokal-Quartett Rock4 besteht aus vier Sängern mit eigener Identität sowie unterschiedlichem Stil und Hintergrund. Tenor Luc Devens ist der dynamische Leadsänger mit einer beeindruckend großen Bandbreite, Lucas Blommers ist der klassische Tenor mit klarem Klang, Luc Nelissen der warme Bariton mit einem perfekten Gefühl für Rhythmus und Timing und Miklós Németh der charismatische, tiefe Bass, der für das Fundament der Band sorgt.

Homepage: http://www.martinhorne-agentur.de/rock4www.rock4.nl

Datum: Samstag, 17.12.2016
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater , Agentur Martin Horne
Beginn: 20.00 Uhr
Tickets: VVK  19 € / AK  20 €

Vorverkauf: Geschäftsstelle Förderverein Heimhof-Theater 02736/5096850, Kulturbüro
und Bürgerbüro in Burbach, Sparkasse Burbach-Neunkirchen (inkl. aller Zweig-stellen),  Reisebüro Edelmann in Burbach, Buchhandlung Braun in Neunkirchen und bei ProTicket. (www.proticket.de)

 

Montag, 28. November 2016

„Die Feuerzangenbowle“ – Filmpalast im Heimhof-Theater

Datum: Sonntag, den  11.12.2016Die Feuerzangenbowle
Filmtitel: Die Feuerzangenbowle
Einlass: 17:20 Uhr
Filmbeginn: 18:00 Uhr

Karten erhalten Sie nur an der Abendkasse:
Sperrsitz 6 € (regulär),
3 € (Kinder, Pennäler & Studenten)

Regie: Helmut Weiss
Darsteller: Heinz Rühmann, Erich Ponto,Hans Richter
Produktion: D 1944        FSK: 12 Jahre

Ein absoluter Kult-Klassiker des deutschen Films im wunderbaren Ambiente des Heimhof-Theaters. Heinz Rühmann in einer Paraderolle, als „Schüler Pfeiffer“ mit drei f.

Zum Inhalt: Der angesehene Autor Dr. Pfeiffer trauert der Tatsache nach, dass er als reicher Zögling, von Hauslehrern erzogen, nie die Gunst hatte, seine Lehrer mit Lausbubenstreichen zu ärgern und echte Kameradschaft zu erfahren. Spontan beschließt er all das nachzuholen. Unter falschen Angaben und in tadelloser Verkleidung schult er sich kurzerhand selbst noch einmal in ein Gymnasium einer deutschen Kleinstadt ein und sorgt für ordentlichen Wirbel.