Naturpark Sauerland-Rothaargebirge

Naturpark Steckbrief

2015 wurde der Naturpark Sauerland Rothaargebirge gegründet. Auf 3.827 km² vereint er wunderschöne Naturschutzgebiete mit Kultur- und Industriedenkmälern, die Zeugnisse von einer der ältesten Industrieregion Europas sind. Egal ob eine Wanderung mit Ranger oder mit Kindern, eine gemütliche Radtour an den Seen, ein Besuch bei den imposanten Wisenten oder eine faszinierende Führung unter Tage – Wir wünschen Ihnen viel Spaß im Naturpark Sauerland Rothaargebirge.
Naturpark Steckbrief »

Naturpark-Schatztruhe: Die "Alte Vogtei" in Burbach

Burbach ist zwar nicht ganz das Tor zur Welt, wird aber mit dem Projekt BBEZ (Besucher- Begegnungs- und Erlebniszentrum) „Alte Vogtei“ eines von sechs Naturparktoren als südlicher Eingang zum Naturpark Sauerland-Rothaargebirge und rückt damit in den Fokus der Besucher.
Naturpark-Schatztruhe: Die "Alte Vogtei" in Burbach »

Zertifikatslehrgang als Natur- und Landschaftsführer

Naturbegeisterte Menschen mit Freude an Kommunikation und Wissensvermittlung für besonderen heimatlichen Auftrag gesucht! Zeigen Sie Interessierten unsere wunderschöne Heimat und erzählen, wer und was hier alles lebt und sich wohl fühlt. Der Naturpark Sauerland Rothaargebirge wird dazu in Kooperation mit der Natur-und Umweltschutzakademie NRW (NUA) und dem Regionalforstamt Siegen-Wittgenstein einen Zertifikatslehrgang in Burbach (Restaurant Snorrenburg) ausrichten, bei dem naturinteressierte Personen die Gelegenheit haben, sich zum Natur- und Landschaftsführer ausbilden zu lassen.
Zertifikatslehrgang als Natur- und Landschaftsführer »