Am Samstag, 26.08.2023 ab 12 Uhr und Sonntag, 27.08.2023 von 11 Uhr bis 18 Uhr in der Ortsmitte rund um die Alte Vogtei, Haus Herbig, Haus Dilthey und die Römergalerie.
Veranstalter: Heimatverein und Team Alte Vogtei Tel. 02736 45-81
Ort: Alte Vogtei, Haus Herbig, Ginnerbach, Haus Dilthey
Eintritt frei!
Rückblick 2022: Wiedereröffnung der Alten Vogtei, Kunsthandwerkermarkt, Siegerland Classic und mehr (Gemeinde Burbach)
Gelungener kann eine Premiere kaum sein. Die Wiedereröffnung der Alten Vogtei im Rahmen des 1. Burbacher Vogteifestes – viele werden die legitime Zählung des Museumsfestes fortsetzen, wonach es die 32. Ausgabe wäre – zauberte bei Gästen wie Organisatoren ein glückliches Lächeln auf die Gesichter. Noch während auf dem „Ollern“ ein kleiner Festakt für Ortsvorsteher, Vertreter der Heimatvereine, die Pfarrer der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinden sowie an der neuen Dauerausstellung „Gemeinsam Burbach“ beteiligten oder involvierten Personen stattfand, erkundeten die ersten Besucherinnen und Besucher, das denkmalsanierte Amtshaus vom Keller bis unters Dach. Es bewahrheitete sich, was Bürgermeiste Christoph Ewers in seinem Grußwort feststellte, dass es ein Tag sei, auf den „viel Bürgerinnen und Bürger aus Burbach gespannt und teilweise sehnsüchtig gewartet haben“.
Nachdem am Samstag der Burbacher Flamenco-Gitarrist Bino Dola den Festakt auf dem „Ollern“ mit einer Kostprobe eines Könnens bereicherte, sorgte nach der Mittagspause das Duo „KlaMotte“ für Stimmung vor der Vogtei. Der Bollnbacher Musikverein aus Herdorf ist am letzten Augustwochenende inzwischen gern gesehener und gehörter Dauergast in Burbach und enttäuschte auch dieses Mal nicht. Auch Burbacher Musikvereine wie der Posaunenchor und der MGV waren mit von der Partie, ehe sich die Beselich Basin Street Band unters Volk mischte. Dort waren nachmittags auch Stelzenläufer als Walking Act zu treffen.
Für ein wenig Entzerrung in der historischen Ortsmitte sorgten in der Römerpassage das Kulturbüro mit der Ausstellung „Lichtzeichnung II“ von Susanne Skalski (kann noch bis 18. September besucht werden) in der neuen Römergalerie sowie mit Bücherflohmarkt und Mitmachkunst und das Familienbüro mit vielerlei Angeboten für die jungen Vogteifest-Gäste und deren Eltern. Beide Einrichtungen der Gemeinde freuten sich über ein reges Interesse der Bürgerschaft.