„Damals“ – Geschichten von Land und Leuten

Jedes Dorf hat seine eigene Geschichte. Früher saß man zusammen und erzählte von Generation zu Generation die alten Geschichten. Um diese wieder aufleben zu lassen, hat sich eine Projektgruppe, bestehend aus Birgit Meier-Braun von der Senioren-Service-Stelle, Katrin Mehlich vom Kulturbüro und Patricia Ottilie vom Gemeindearchiv Burbach, gefunden.Ziel ist es, die Burbacher Geschichte für die Nachwelt zu erhalten und zu bewahren.

Verschiedensten Veranstaltungen und Aktionen finden deshalb statt, um diesem Anliegen Rechnung zu tragen:

In den immer spannenden Erzählcafés tauchen die Senioren gemeinsam in die Kindheits- und Jugenderinnerungen ein. Vier Treffen finden jährlich zu unterschiedlichen Themen, wie z.B. „Winter in Burbach“ oder „Schule und Ausbildung in Burbach“ statt. Diese werden durch die Film-AG der Gemeinschaftlichen Sekundarschule Burbach-Neunkirchen aufgezeichnet.

In der einmal im Jahr stattfindenden interaktiven Veranstaltung „Burbach in den 40er, 50er und 60er Jahren“ im Heimhof-Theater werden Fotografien, Kurzfilme und Biografien präsentiert, die vorher von Burbacher Bürgerinnen und Bürgern abgegeben wurden. Diese werden vom Publikum direkt kommentiert und Geschichten und Erinnerungen dazu erzählt. Als Kooperationspartner ist der Film- und Videoclub Hellertal dabei, der die Veranstaltungen aufzeichnet.

Alle Infos zum Projekt finden Sie hier.

Das Projekt wird unterstützt von:

NRW_MFKJKS_RGB