Abenteuerliche Pfade, mystische Waldpassagen, idyllische Wiesenlandschaften, tolle Aussichten und plätscherndes Wasser: Diese Kombination zeichnet die neue Rothaarsteig-Spur „Trödelsteinpfad“ aus, die am Samstag, 17. Mai 2014, offiziell eingeweiht wird. Um 13.00 Uhr findet die Eröffnungszeremonie an den namensgebenden Trödelsteinen statt. „Eine Wandergruppe startet um 10.30 Uhr vom Feuerwehrgerätehaus in Wahlbach“, weiß Burbachs Bürgermeister Christoph Ewers, der zum Mitlaufen einlädt. „Es lohnt sich“. Zusätzlich wird es einen Pendelverkehr geben, der Teilnehmer zum Veranstaltungsort bringt. „Start ist um 11.30 Uhr ebenfalls ab Feuerwehrgerätehaus Wahlbach“.
Im letzten Jahr wurde der Premiumweg mit dem Deutschen Wandersiegel auf der Messe TourNatur in Düsseldorf ausgezeichnet und nun zum Start in die Wandersaison offiziell eröffnet. „Mit der Prädikat Premiumweg setzt der Trödelsteinpfad den gleichen Maßstab wie es die Wanderer vom großen Bruder Rothaarsteig gewohnt sind“, weiß der Bürgermeister. Als eine von sechs Spuren führt der Trödelsteinpfad durch die Bilderbuchlandschaft des südlichen Siegerlandes vom Burbacher Ortsteil Wahlbach bis hinauf zu der namensgebenden Basaltformation. Hier, an der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz, reizt die Aussicht über Meereshöhe von 613 m von den angehäuften Feldspatbasaltbrocken, der vor rund 65 Millionen Jahren entstanden ist und hier an die Erdoberfläche durchdringen konnte. „Das ist schon ein imposantes Erlebnis.“
Zuvor erlebt der Wanderer ganz im Sinne des Rothaarsteigs mit allen Sinnen die vielfältige Naturlandschaft. Abwechselnd durch majestätisch anmutende Laub- und Nadelwälder führt der Trödelsteinpfad auf schmalen Pfaden vom Buchhellertal hinauf. Vorbei an den Zeitzeugen des früheren Erzbergbaus, der Grube Peterszeche, und durch Neu-Mexico schlängelt sich der Premiumweg nach oben. Nach der Aussicht über das Siegerland von den Trödelsteinen geht es ein Stück über den Siegerland-Höhenring und über schmale Pfade durch unverwechselbare Naturschutzgebiete zurück nach Wahlbach und in das wildromantische Buchhellertal.
Wie alle Rothaarsteig-Spuren ist auch der Trödelsteinpfad mit dem weißen liegenden „R“ des Rothaarsteigs, allerdings auf schwarzem Grund, gekennzeichnet. „Gute Orientierungshinweise geben die flächendeckend installierten Wegeleitpfosten des neuen Burbacher Wegweisungssystems, dass ebenso die Maßstäbe der Rothaarsteig-Macher erfüllt“, skizziert Ewers.
Entstanden ist der Premiumweg durch eine vorbildhafte Zusammenarbeit von Waldeigentümern, dem Verein Rothaarsteig-Infrastruktur e.V., den beteiligten Fachbehörden und der Gemeinde Burbach. „Stark eingebracht hat sich der Heimatverein Wahlbach, der mit viel Begeisterung die Wegekennzeichnung übernommen und wertvolle Hinweise bei der Streckenoptimierung gegeben hat“, freut sich Burbachs Bürgermeister Christoph Ewers über dieses Engagement und dankt allen Beteiligten für die gute Kooperation.
Programmübersicht:
10.30 Uhr Start der Wanderung zur Eröffnungsfeier ab Feuerwehrgerätehaus Wahlbach, Brückenstraße
13.00 Uhr offizielle Eröffnung an den Trödelsteinen
ab 11.30 Uhr Pendelverkehr zwischen Feuerwehrgerätehaus Wahlbach, Brückenstraße, und Trödelsteinen
ab 14.00 Uhr Gemütlicher Ausklang in der Turnhalle Wahlbach mit Musik, Getränke, Kaffee und Kuchen, Grillspezialitäten, Rothaarsteigranger
Parken:
Parkmöglichkeiten stehen auf dem Schulhof der Wahlbacher Grundschule, Brückenstraße, kostenlos zur Verfügung.
Informationen zum Weg:
Hier gelangen Sie zu den Wanderinformationen zur Rothaarsteig-Spur „Trödelsteinpfad“.

Neueste Kommentare