Donnerstag, 04. Mai 2017

Burbacher Backestag am 13. Mai

20170504 PM Backtag BurbachAm Samstag, 13. Mai ist es wieder soweit. Dann qualmen in sechs Burbacher Backhäusern gleichzeitig die Schornsteine und frisches Backesbrot mit guter Butter und viele weitere Köstlichkeiten werden aus den Öfen geholt. Von 10.00 bis 16.00 Uhr glühen die Backofen in

Burbach, Backes an der „Alten Vogtei“, Ginnerbach. Von den ursprünglich 5 Backhäusern ist keines erhalten geblieben. Doch im Museum „Leben und Arbeiten in Burbach“ ist wieder ein Backes gebaut worden, indem Kartoffelplatz, frische Waffeln und Kaffee erworben werden können.

 

[google-map-v3 width=“100%“ height=“350″ zoom=“12″ maptype=“roadmap“ mapalign=“center“ directionhint=“false“ language=“default“ poweredby=“false“ maptypecontrol=“true“ pancontrol=“true“ zoomcontrol=“true“ scalecontrol=“true“ streetviewcontrol=“true“ scrollwheelcontrol=“false“ draggable=“true“ tiltfourtyfive=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkerlist=“Ginnerbach 2, 57299 Burbach{}home.png{}Backes Burbach“ bubbleautopan=“true“ showbike=“true“ showtraffic=“false“ showpanoramio=“false“]

Holzhausen, Backes in der Hickengrundstraße. Das historische Backhaus ist aus dem Jahr 1756. In diesem Jahr bietet der Heimatverein außer Schanzenbrot Kartoffelbrot und Deckelsplätze in der bekannt hervorragenden Qualität.

[google-map-v3 width=“100%“ height=“350″ zoom=“12″ maptype=“roadmap“ mapalign=“center“ directionhint=“false“ language=“default“ poweredby=“false“ maptypecontrol=“true“ pancontrol=“true“ zoomcontrol=“true“ scalecontrol=“true“ streetviewcontrol=“true“ scrollwheelcontrol=“false“ draggable=“true“ tiltfourtyfive=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkerlist=“Hickengrundstraße, 57299 Burbach{}home.png{}Backes Holzhausen“ bubbleautopan=“true“ showbike=“true“ showtraffic=“false“ showpanoramio=“false“]

Niederdresselndorf, Backes im Histerdorf/Zur Hirzgabel. In Niederdresselndorf  raucht der Backes seit 1981 wieder, wobei das aus dem Jahr 1908 stammende Gebäude saniert wurde. Im Angebot: Schanzenbrot, Kartoffelplatz und Hefekuchen, außerdem ist das Heimatmuseum geöffnet.

[google-map-v3 width=“100%“ height=“350″ zoom=“12″ maptype=“roadmap“ mapalign=“center“ directionhint=“false“ language=“default“ poweredby=“false“ maptypecontrol=“true“ pancontrol=“true“ zoomcontrol=“true“ scalecontrol=“true“ streetviewcontrol=“true“ scrollwheelcontrol=“false“ draggable=“true“ tiltfourtyfive=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkerlist=“Zur Hirzgabel, 57299 Burbach{}home.png{}Backes Niederdresselndorf“ bubbleautopan=“true“ showbike=“true“ showtraffic=“false“ showpanoramio=“false“]

Oberdresselndorf, Backes in der Bachstraße. Hier raucht der Backes bereits seit 1868. Leckeres Kartoffelbrot und Pizza vom Holzofen werden hier angeboten. Davon schwärmen die Kunden! Außerdem kommen Freunde der Chormusik auf ihre Kosten. Für Kinder wird ebenfalls ein kleines Programm angeboten.

[google-map-v3 width=“100%“ height=“350″ zoom=“12″ maptype=“roadmap“ mapalign=“center“ directionhint=“false“ language=“default“ poweredby=“false“ maptypecontrol=“true“ pancontrol=“true“ zoomcontrol=“true“ scalecontrol=“true“ streetviewcontrol=“true“ scrollwheelcontrol=“false“ draggable=“true“ tiltfourtyfive=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkerlist=“Bachstraße, 57299 Burbach{}home.png{}Backes Oberdresselndorf“ bubbleautopan=“true“ showbike=“true“ showtraffic=“false“ showpanoramio=“false“]

Wahlbach, Backes in der Linnwiese. Von den einst 4 Backesern in Wahlbach ist nur noch der 1894 erbaute Backes in der Linnwiese erhalten geblieben. 1966 erwarb der Heimatverein das Backhaus zurück und renovierte es anschließend aufwändig. Köstliches Backesbrot, Hefekuchen und Erbseneintopf mit Wurst sowie erfrischende Getränke werden angeboten und ganz sicher von den Kunden begeistert angenommen!

[google-map-v3 width=“100%“ height=“350″ zoom=“12″ maptype=“roadmap“ mapalign=“center“ directionhint=“false“ language=“default“ poweredby=“false“ maptypecontrol=“true“ pancontrol=“true“ zoomcontrol=“true“ scalecontrol=“true“ streetviewcontrol=“true“ scrollwheelcontrol=“false“ draggable=“true“ tiltfourtyfive=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkerlist=“Linnwiese, 57299 Burbach{}home.png{}Backes Wahlbach“ bubbleautopan=“true“ showbike=“true“ showtraffic=“false“ showpanoramio=“false“]

Lützeln, Backes am Dorfplatz. Wahrscheinlich der älteste Backes in der Gemeinde, renoviert 1979 aus Anlass der Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“.  Im Verkauf: Schanzenbrot, Hefekuchen und ein deftiger Erbseneintopf.

[google-map-v3 width=“100%“ height=“350″ zoom=“12″ maptype=“roadmap“ mapalign=“center“ directionhint=“false“ language=“default“ poweredby=“false“ maptypecontrol=“true“ pancontrol=“true“ zoomcontrol=“true“ scalecontrol=“true“ streetviewcontrol=“true“ scrollwheelcontrol=“false“ draggable=“true“ tiltfourtyfive=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkermashupbubble=“false“ addmarkerlist=“Oranienstraße, 57299 Burbach{}home.png{}Backes Lützeln“ bubbleautopan=“true“ showbike=“true“ showtraffic=“false“ showpanoramio=“false“]

Tradition & Brauchtum

Unternehmen Sie eine Rundreise von Backes zu Backes. Genießen Sie die Vielfalt des Geschmacks von köstlichem Backesbrot und anderen Spezialitäten. Erleben Sie Backkultur, dörfliche Gemeinschaft, landschaftliche Schönheit.

Auf Ihren Besuch freuen sich der Heimatring Burbach und die Heimatvereine Burbach, Holzhausen, Nieder- und Oberdresselndorf und Wahlbach.

Mehr Infos zur Veranstaltung finden Sie im erschienenen Flyer, den Sie hier herunterladen können:

Flyer 3. Burbacher Backestag

Mittwoch, 26. April 2017

Das goldene Zeitalter des Schlagers – Konzert mit Liedern der 20er- und 30er Jahre im Gemeindehaus Holzhausen

Am 07.05.2017 präsentieren Sängerin Kerstin Stahl (re.) und Pianist Matthias Schmitz (li.) die schönsten Schlager der 20er- und 30er Jahre im Gemeindehaus Holzhausen.

Am 07.05.2017 präsentieren Sängerin Kerstin Stahl (re.) und Pianist Matthias Schmitz (li.) die schönsten Schlager der 20er- und 30er Jahre im Gemeindehaus Holzhausen.

Zu einem Konzert mit Liedern der 20er- und 30er Jahre lädt Burbachs Senioren- Service-Beauftragte, Birgit Meier-Braun, am 7. Mai 2017 um 15.30 Uhr in das Gemeindehaus Burbach-Holzhausen ein.

Sängerin Kerstin Stahl singt die bekanntesten und schönsten Schlager aus dieser Zeit – von Zarah Leander bis Marlene Dietrich. Dabei wird sie gefühlvoll vom Siegener Pianisten Matthias Schmitz begleitet – ein wahrer Improvisationskünstler an den Tasten. Im Anschluss an das Konzert findet ein gemütliches Kaffeetrinken statt, zu dem alle Gäste herzlich eingeladen sind.

Der Eintritt beträgt 6 Euro. Karten können sowohl telefonisch bei der Senioren-Service-Stelle der Gemeinde Burbach unter 02736  45-56 oder per E-Mail an b.meier-braun@burbach-siegerland.de vorbestellt als auch am Veranstaltungstag vor Ort erworben werden. Einlass ist ab 15 Uhr.

Führungen über den Siegerland-Flughafen starten in die Saison

Ab Mai heißt es wieder: „Einchecken“ und „ready for take-off“. Die Siegerland-Flughafen GmbH bietet in Kooperation mit der Gemeinde Burbach, den Firmen Air Alliance Flight Center und Kayfly sowie dem Flughafen-Restaurant „Toscana-Stübchen“ in diesem Jahr an insgesamt sechs Terminen einen Blick hinter die Kulissen des Regionalflughafens an. Mit dabei sind außerdem die Springwerker. Sie machen es möglich, puren Nervenkitzel mit einem Fallschirmsprung zu erleben.

Drei verschiedene Packages stehen zur Auswahl. In allen Paketen, Economy-, Business- und First-Class, ist zunächst ein rund 1,5 -stündiger Rundgang inklusive Fahrt mit dem Crewbus über das Flughafengelände enthalten. Die Besucher lernen den Geschäftsbetrieb also aus nächster Nähe kennen. Inbegriffen sind unter anderem die Besichtigung der Flughafenfeuerwehr und des Towers. Die Gäste, die Economy gebucht haben, können sich zum Abschluss auf einen kleinen Snack aus der Bordküche freuen. Alle Teilnehmer der Business-Class nehmen nach der Führung am Pilotenstammtisch teil und können bei einem Menü ihre gewonnenen Eindrücke austauschen und fachsimpeln. Abheben heißt es letztlich in der First-Class: Dann folgt der Funkspruch „Ready for take off“ und es geht hinauf in den blauen Himmel. Und damit jeder seine individuellen Vorlieben genießen kann, steht als Fluggerät ein Hubschrauber oder ein Flugzeug auf dem Rollfeld zum Abheben bereit. Anschließend ist am Pilotenstammtisch der gemeinsame Austausch bei einem 3-Gänge-Menü angesagt.

Die „Flugpreise“ betragen für die Economy-Class 5 €, für die Business-Class 9 € und für die First-Class 70 € jeweils pro Person. Kinder unter 6 Jahren nehmen an der Führung kostenlos teil. Auch Gutscheine werden vorgehalten. Diese sind ausschließlich über die Tourist-Information im Rathaus, Zimmer 113, erhältlich und sicherlich ein schönes Präsent zum Verschenken.

Die Pakete können bei der Tourist Information der Gemeinde Burbach unter 02736 45-19 oder -38 telefonisch oder per E-Mail an
touristinfo@burbach-siegerland.de gebucht werden. Außerdem können Sie sich über folgende Seite anmelden: https://burbach-erleben.de/erleben/fuehrungen/siegerland-flughafen/

Gestartet wird am 21. Mai, zweimal am 11. Juni, am 9. Juli, am 6. August und am 17. September 2017. Für jede Tour stehen max. 24 Plätze zur Verfügung.

 

 

 

Dienstag, 11. April 2017

Das Buchhellertal entdecken – spannende Zeitreise über den Trödelsteinpfad

„Der Weg ist das Ziel“, diese bekannte Weisheit des Konfuzius kennt wohl jeder – aber was kann man am Rande des Weges entdecken? Welche Spuren hat die Vergangenheit hinterlassen? Welche spannenden Geschichten verbergen sich hinter teilweise kaum erkennbaren Relikten der früheren Zeit? Gerhard Gläser, Burbacher Heimatforscher, hat viel zu erzählen und nimmt Interessierte mit auf eine wunderbare Zeitreise durch das wildromatische Buchhellertal auf dem Trödelsteinpfad. Neben den eindrucksvollen Naturschönheiten, die dieser Weg zu bieten hat, gibt es viele Begebenheiten rund um den Bergbau, alte Handelswege und prägende Ereignisse, von denen Gerhard Gläser zu berichten weiß. Freuen Sie sich auf Entdeckungen der besonderen Art, eine tolle Wanderung und eine Reise in die Vergangenheit. Treffpunkt für die dreistündige, kostenlose Exkursion ist der Parkplatz an der Mehrzweckhalle Wahlbach am 22. April um 14 Uhr.

Um eine Anmeldung wird bei der Tourist-Information im Rathaus Burbach, E-Mail: touristinfo@burbach-siegerland.de, Telefon 02736/45-22 gebeten.

 

Die Possenhofer – „Liebe – Laster – Lottoglück“ im Heimhof-Theater

2017-04-22-23 Possenhofer1-kDie Possenhofer – „Liebe – Laster – Lottoglück“ im Heimhof-Theater

Eine gewitzte Beziehungskomödie in 3 Akten von Bernd Peter Marquart

Spaß steht immer an erster Stelle, wenn die Possenhofer die Bühne betreten. Die bunt gemischte Truppe der Laienschauspieler präsentiert ihr neuestes Stück: Liebe – Laster – Lottoglück.

Zum Inhalt: Peter Bernhardi ist nicht gerade das, was man einen erfolgreichen Schriftsteller nennt. Seit einiger Zeit arbeitet er an einer Politsatire, in die er seine ganze Hoffnung setzt. Dummerweise versiegt in seinem verkorksten Leben nicht nur seine kreative Schaffenskraft, er scheitert schlichtweg an allem, was er anfasst oder sich auch bloß in den Kopf setzt. Diese kapitale Pechsträhne schürt mehr und mehr seine Unzufriedenheit….und in seiner langjährigen Lebensgefährtin Lotte nicht minder.
Lotte, die die Rolle eines Mäzen eher unfreiwillig spielt, ist Wissenschaftlerin und das genaue Gegenteil ihres Freundes: ehrgeizig, emsig und vor allem erfolgreich! Die Spannungen führen durch Manfred, Lottes neuen Chef und noch neuerer Verehrer, zu einer ernsthaften Beziehungskrise. Frustriert kassiert Peter den Notgroschen seiner Freundin und verjubelt ihn für Alkohol und einen Lottoschein. Was als Kurzschlussreaktion beginnt, endet mit einem Volltreffer im Glücksspiel. Aus Rache verschweigt Peter seiner Partnerin den Hauptgewinn, was leichter gedacht als gemacht ist. Die Folgen sind gravierend.

Tja, Glück im Spiel, Pech in der Liebe…. oder Pech in beidem …. oder doch ein Happyend. Lassen Sie sich überraschen!

Datum: Sa. 22.04.2017 und So. 23.04.2017
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater
Beginn: 20 Uhr und So. 18 Uhr
Tickets: VVK  10 € / AK  10 €

Vorverkauf:

Bürgerbüro in Burbach, Sparkasse Burbach-Neunkirchen (inkl. aller Zweigstellen),  Reisebüro Edelmann in Burbach, Buchhandlung Braun in Neunkirchen und bei ProTicket. (www.proticket.de)