Neuer Wanderflyer erschienen – Informative Wandertouren übersichtlich zusammengefasst

Die Trödelsteine sind der Namensgeber für die Rothaarsteig-Spur in Burbach-Wahlbach.

Die Trödelsteine sind der Namensgeber für die Rothaarsteig-Spur in Burbach-Wahlbach.

Blauer Himmel und die ersten wärmenden Sonnstrahlen locken in die Natur. Passend dazu und rechtzeitig zum Start in die Wandersaison hat die Gemeinde Burbach erstmals einen Flyer mit 12 spannenden und erlebnisreichen Wanderungen aufgelegt. „In unserer Gemeinde haben sich viele auf den Weg gemacht und freuen sich immer wieder darauf, unsere Heimat, unsere Natur und unsere Spuren der Vergangenheit interessierten Wanderfreunden und Naturliebhabern näher zu bringen“, freut sich Bürgermeister Christoph Ewers. „Die überwiegend geführten Wanderungen heben die Besonderheiten hervor und richten den Blick auf die manchmal kleinen unscheinbaren Dinge, die unseren Lebensraum prägen und bereichern.“ Besonders stolz ist Ewers auf das umfangreiche ehrenamtliche Engagement der ausrichtenden Vereine und Institutionen, dass man durchaus als gelebte Heimatliebe bezeichnen kann.

Mit dabei sind unter anderem der Heimatverein Holzhausen in Kooperation mit der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein, der Heimatverein Wahlbach, Heimatforscher Gerhard Gläser, der TV Dresselndorf und der Wanderverein Dreiländereck. Ob sportlich, wissenschaftlich, kulinarisch oder einfach, weil es interessant ist und Spaß macht – für jeden Geschmack dürfte etwas dabei sein. „Der Startschuss zu den Wanderungen fällt am 22. April mit einer geführten Wandertour über den Trödelsteinpfad. Am 1. Mai lädt der TV Dresselndorf zur kulinarischen Maiwanderung ein und am 20. Mai geht es zur morgendlichen Vogelstimmenwanderung durch das Naturschutzgebiet Wetterbachtal, organisiert vom Heimatverein Holzhausen“, verrät Cornelia Oerter vom Tourismusbüro der Gemeinde. „Den Jahresabschluss macht der Heimatverein Wahlbach am 31. Dezember mit einer Silvester-Fackelwanderung. Dazwischen gibt es noch jede Menge mehr zu entdecken.“

Insgesamt sind in der Gemeinde Burbach rund 200 km Wanderwege markiert und gut ausgeschildert. Neben dem Rothaarsteig gibt es weitere verschiedene Themenwege wie den Trödelsteinpfad, den Wanderhöhepunkt „Literatur in der Natur“, die Rothaarsteig-Audiowege oder den Wiesenlehrpfad Wetterbachtal, die Wanderer ganzjährig unter die Füße nehmen können.

Der Wanderflyer sowie eine Vielzahl anderer Prospekte wie beispielsweise die neue Tourismusbroschüre sind erhältlich bei der Tourist-Information der Gemeinde Burbach. Gerne können die Prospekte auch per Mail an touristinfo@burbach-siegerland.de oder telefonisch unter 02736 45-38 angefordert werden.

Flyerdownload:

Gemeinde Burbach Flyer Geführte Wanderveranstaltungen 2017 070317

Sonntag, 22. Januar 2017

Dem Rothaarsteig dicht auf den Spuren

Erfolgreiche Zertifizierung der Rothaarsteig-Spur „Trödelsteinpfad“ als Qualitätsweg

Nachdem der Rothaarsteig-Hauptweg im letzten Jahr durch den Deutschen Wanderverband als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert wurde, sind nun auch drei der acht Rothaarsteig-Spuren als Qualitätswege von den Wanderexperten aus Kassel ausgezeichnet worden. Denn der Rothaarsteig bietet nicht nur auf seiner 154 km langen Hauptstrecke zwischen dem sauerländischen Brilon und dem hessischen Dillenburg eine Bilderbuchlandschaft aus wildromantischen Pfaden, schroffen Felsformationen, bunten Wiesen, murmelnden Bächen und majestätische wirkenden Laub- und Nadelwäldern.

Die Trödelsteine sind der Namensgeber für die Rothaarsteig-Spur in Burbach-Wahlbach.

Die Trödelsteine sind der Namensgeber für die Rothaarsteig-Spur in Burbach-Wahlbach.

Auch links und rechts des Weges gibt es immer wieder lokale Highlights zu entdecken. Grund genug für seine Macher die sogenannten Rothaarsteig-Spuren zu entwickeln. Konzipiert als Halb- und Ganztagestouren machen sie besonders reizvolle lokale Rundtouren zum sinnesorientierten Erlebnis. Ein attraktives Angebot für Tagesausflügler, Sandortwanderer und Wiederholungstäter – sprich für alle Natur- und Rothaarsteigfreunde. Die Rothaarsteig-Spuren „Kahler Asten-Steig“, „Trödelsteinpfad“ und „Wisentpfad“ erhielten auf der Stuttgarter Urlaubs-Messe CMT die Zertifikate des Deutschen Wanderverbandes. Alle drei wurden dort im Rahmen einer kleinen, offiziellen Feierstunde als „Traumtouren“ ausgezeichnet. Und der Name ist Programm: Traumtouren sind besonders attraktive und abwechslungsreiche Wege auf naturbelassenen Pfaden mit „traumhaften“ Aussichten.
Zusätzlich wurde in Stuttgart der „Historische Rundweg Siegen-Achenbach“ durch den Deutschen Wanderverband als deutschlandweit erster Qualitätsweg mit Kulturerlebnis ausgezeichnet. Wanderer können hier sowohl Landschaft genießen, als auch Kultur erleben. Ein Highlight entlang des Weges ist die hölzerne Friedenskirche.

Für Roswitha Still, Vorsitzende des Rothaarsteig Infrastruktur e.V. ist die Auszeichnung des Wanderverbands zugleich auch Lob und Dank an die Arbeit der zahlreichen Ehrenamtlichen, die sich mit viel Engagement der Pflege und dem Erhalt der Wege widmen. Um den „Trödelsteinpfad“ in Wahlbach kümmert sich der Heimatverein Wahlbach um Albert Diehl und Gerhard Gläser mit großem Engagement.

Der Trödelsteinpfad führt aus dem beschaulichen Tal der Buchheller hinauf auf die „Trödelsteine“. Dieses Naturdenkmal ist als ehemaliger Vulkanschlot der Rest einer lebhaften Vergangenheit der Landschaft in vulkanisch aktiven Zeiten. Unterwegs erwartet die Wanderer eine landschaftliche Vielfalt und viele Spuren der Siegerländer Bergbautradition aus dem historischen Eisenerzabbau. Besonders schön: die Kombination aus abenteuerlichen Pfaden, mystischen Waldpassagen, idyllischen Wiesenlandschaften, tollen Aussichten und dem plätschernden Wasser.

Alle Infos zum Weg finden Sie hier.

Rund um den Königssee – das Berchtesgadener Land

Dia_Dieter_FreigangDia-Panorama Show mit Dieter Freigang am 22. Januar im Heimhof-Theater

Das Berchtesgadener Land wartet mit idyllischen wie dramatischen Landschaftsbildern rund um den fjordähnlichen Juwel des Königssees auf. Von den bunten Bildern des Marktes Berchtesgaden führen beliebte Wanderziele hinauf auf Kneifelspitze, Grünstein, Jenner und Untersberg. Der unvergleichlich schöne Königssee bietet mit der Wallfahrt St. Bartholomä und der Eiskapelle zusätzliche Höhepunkte. Hier startet auch eine mehrtägige Hüttentour über die wüstenartige Karsthochfläche des Steinernen Meeres. Alles überragend steht der Hochkönig mit seiner „Übergossenen Alm“ etwas abseits. Den Talkessel von Berchtesgaden aber beherrschen der breitwuchtige Göll, der Hochkalter über der Ramsau mitsamt Hintersee und natürlich das Wahrzeichen des Landes, der Watzmann mit seiner imponierenden Silhouette. Ein Info-Blatt enthält alle wichtigen Daten.

Sonntag, 22.01.2017, 16.30 Uhr
Rund um den Königssee – das Berchtesgadener Land
Dia-Panorama Show von und mit Dieter Freigang
Ort: Heimhof-Theater
Eintritt: 7,- €, Kinder haben freien Eintritt!
Veranstalter: Kulturbüro Burbach, Tel. 02736 45-88

Donnerstag, 12. Januar 2017

Unterwegs mit Nachtwächter Bartholomäus am 14. Januar

Unterwegs in Burbach ist der Nachtwächter wieder am Samstag, 14. Januar 2017. In Dunkelheit bei Fackelschein zieht er über den historischen Pfad durch Burbach und berichtet über allerlei Wissenswertes und Informatives aus der Geschichte der Gemeinde im Dreiländereck. Los geht es um 18.30 Uhr. Pro Person kostet die Führung 6 €. Kinder bis 10 Jahren können kostenlos mitgehen. Anmeldungen nimmt die Tourist Information der Gemeinde Burbach unter 02736 45-19, -22, oder per E-Mail an touristinfo@burbach-siegerland.de entgegen. Alle Infos zur Nachtwächterführung finden Sie auch hier.

Donnerstag, 29. Dezember 2016

Burbach in bewegten Bilder – Überzeugen sich von Ihrem Urlaubsort

Der erste Eindruck zählt. Was in der persönlichen Begegnung gilt, gilt auch für den Urlaubsort. Überzeugen sie sich selbst von Burbach und seinen Dörfern. Unser Imagefilm bietet Ihnen einen guten Eindruck von dem, was sie erwartet. Also einfach anklicken, sich zu Hause fühlen und buchen!

Wir stehen Ihnen gerne für die persönliche Beratung zur Verfügung! Sprechen Sie uns an.